Loading svg Please wait while we translate the article

„Guardians of Eden“ gewinnt Gold

Windhoek (km) • Der Film „Guardians of Eden“ ist auf dem Internationalen Tourism Film Festival Africa (ITFFA) 2025 in Johannesburg mit dem Gold Award in der Kategorie Wildlife Conservation ausgezeichnet worden. Der Film von Jana von Hase dreht sich um gemeindebasierten Naturschutz und zeigt unter anderem die Arbeit der namibischen Pangolin Conservation & Research Foundation unter Kelsey Prediger. „Diese Geschichte – und die Arbeit, die sie repräsentiert – auf einer so bedeutenden Plattform anerkannt zu bekommen, bedeutet die Welt“, so Prediger in den sozialen Medien. „Es ist ein großes Privileg, als Naturschützer inmitten solch leidenschaftlicher Geschichtenerzähler, Filmemacher und Changemaker zu stehen“, sagte sie über den Film, der auch auf Showmax zu sehen ist.

„Was diesen Moment noch besonderer macht, ist die Tatsache, dass ich vor gerade einmal acht Monaten an diesem Ort stand, als wir den Southern African Regional Pangolin Conservation Action Plan Workshop (SARPCAPW) abschlossen – ein mutiger erster Schritt hin zu einem einheitlichen, grenzüberschreitenden Ansatz zum Schutz der Schuppentiere in der gesamten Region.“ Jetzt zurückzukehren und diese Auszeichnung zu feiern, sei symbolisch. „Endlich kommt Bewegung in die Sache, und damit auch Hoffnung.“

Anlässlich der Verleihung schrieb Prediger in den sozialen Medien: „Naturschutz geschieht nicht in Isolation. Er geschieht, wenn Gemeinschaften unterstützt werden, wenn Wächter gestärkt werden und wenn ihre Geschichten gehört werden. Tourismus und Film haben die Macht, diese Welten zu verbinden – Menschen über Grenzen hinweg zu verbinden, Empathie zu schaffen und zum Handeln zu inspirieren“, so die PCRF-Direktorin. „Wenn sie verantwortungsvoll eingesetzt werden, sind sie mehr als nur Instrumente zur Bewusstseinsbildung; sie sind Katalysatoren für Veränderungen, die uns daran erinnern, dass der Schutz der Natur auch den Schutz derer bedeutet, die mit ihr leben.“

Kommentar

Allgemeine Zeitung 2025-06-22

Zu diesem Artikel wurden keine Kommentare hinterlassen

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen